Unsere News

  • Kanzleinachrichten
  • Grunderwerbsteuer: Rückgängigmachung eines Kaufvertrags mit Auflassungsvormerkung
  • Spekulationsgewinn nach vorheriger Entnahme
  • Energiesteuern werden vorübergehend gesenkt
  • Bundesrat verabschiedet Steuerentlastungen
  • EEG-Umlage entfällt
  • Persönliche Steuerbefreiung bei der Grunderwerbsteuer aufgrund eines internationalen Immunitätsvertrags
  • Keine Entschädigung wegen coronabedingter Verzögerung des Klageverfahrens
  • Kosten für ein Mausoleum als Nachlassverbindlichkeit bei der Erbschaftsteuer
  • Bundestag beschließt Steuerentlastungen
  • Einlage in überschuldete GmbH zwecks anschließender Darlehenstilgung ist Gestaltungsmissbrauch
  • Rabatt eines Kfz-Herstellers für Mitarbeiter eines Zulieferbetriebs ist steuerpflichtiger Drittlohn
  • Kindergeld für langfristig erkranktes Kind in Ausbildung
  • Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Lohnsteuer
  • Übertragung einer Rücklage aus einem Veräußerungsgewinn auf eine Personengesellschaft
  • Kein Abzug von Unterhalt für lediglich geduldete ausländische Angehörige
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: April 2022)
  • Kein Abzug von Unterhalt für ausländische Angehörige, die in Deutschland lediglich geduldet sind
  • Keine Steuerermäßigung für Müllabfuhr und Schmutzwasserentsorgung
  • Hinzurechnung der vom gewerblichen Mieter getragenen Grundsteuer zum gewerbesteuerlichen Gewinn
  • Unterbrechung der Zahlungsverjährung durch Anfrage beim Bundeszentralamt für Steuern
  • Annahme einer Erbschaft durch italienischen Erben
  • Abzug von Bewirtungsaufwendungen und Anschaffung mehrerer Computer durch Arbeitnehmer innerhalb kurzer Zeit
  • Übertragung des Kinderfreibetrags bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
  • Bundesregierung beschließt rückwirkende Herabsetzung des Zinssatzes für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen
  • Verzicht auf Umsatzsteuerbefreiung bei Übertragung des hälftigen Miteigentums
  • Vermietung von "Land" in einem Online-Spiel nicht umsatzsteuerbar
  • Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss
  • Umsatzsteuer auf Zuschüsse einer Gemeinde für einen Verein
  • Aufwandsentschädigung für die Aufnahme von Geflüchteten in der privaten Wohnung
  • Finanzverwaltung gewährt steuerliche Entlastungen aufgrund des Kriegs in der Ukraine
  • Tarifermäßigung bei Vergütung für mehrjährige Überstunden
  • Absetzbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer setzt nicht dessen Erforderlichkeit voraus
  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr anteilig möglich
  • Kein Spekulationsgewinn bei Verkauf einer dauerhaft selbst bewohnten Gartenlaube
  • Keine Steuerfreiheit für Tätigkeit bei der ISAF in Afghanistan
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: März 2022)
  • Beteiligung eines minderjährigen Kindes an der Praxis des Vaters
  • Abzug der Beiträge für die Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft
  • Gesetzgebung - Neuregelungen April 2022
  • Änderung eines Steuerbescheids bei fehlerhafter Auswertung einer Datenübermittlung der Krankenversicherung
  • Keine Umsatzsteuerfreiheit für Schwimmschule
  • Keine Gemeinnützigkeit bei Verstoß gegen satzungsmäßige Vermögensbindung
  • Weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bürger aufgrund hoher Energiekosten
  • Neuer Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen ab 1.1.2019 geplant
  • Insolvenzverwaltervergütung ist keine außergewöhnliche Belastung
  • Grundsteuerreform: Landingpage von Bund und Ländern gestartet
  • Bundestag beschließt Heizkostenzuschuss
  • Kapitaleinkünfte bei Rückabwicklung eines Bankdarlehens
  • Keine Steuerermäßigung für Statiker
  • Vorsteuerabzug aus der Rechnung eines sog. Ist-Versteuerers
  • Versteuerung von Unterhaltsleistungen des geschiedenen Ehegatten
  • Finanzverwaltung aktualisiert Schreiben zur Abschreibung auf Computerhardware und Software
  • Bedarfsabfindung bei Scheidung ist nicht schenkungsteuerbar
  • Imbiss-Umsätze einer Bäckerei im Vorkassenbereich eines Supermarkts
  • Kosten für künstliche Befruchtung bei Gefahr einer schweren Behinderung
  • Steuerentlastungen für Bürger geplant
  • Umsatzsteuer-Umrechnungskurse (Stand: Februar 2022)
  • Entlastungen für Bürger und Wirtschaft geplant
  • Israelreise einer Religionslehrerin steuerlich nicht absetzbar
  • Mindestlohn soll ab 1.10.2022 steigen
 

Mitgliedschaften

Impressum
Datenschutz
Sitemap
© SHH+Partner 2022

BUREAU
Burgemeister & Schneider

Stephan Schlegel - av media

SCHLÜTER.HUDJETZ.HAIN + PARTNER mbB
Steuerberatungsgesellschaft
Schloßgartenstraße 2
72793 Pfullingen

T +49 7121 / 9761 - 0
info@shh-partner.de
www.shh-partner.de

SCHLÜTER.HUDJETZ.HAIN + PARTNER mbB
Steuerberatungsgesellschaft
Thomas-Mann-Straße 11
08280 Aue

T +49 3771 / 59868 - 0
info@shh-partner.de
www.shh-partner.de